Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neu am Exzellenzcluster: Prof. Dr. Anne Kwaschik

11. Januar 2018

Anne Kwaschik

Die Historikerin ist seit WS 2017/2018 Professorin für Neuere Geschichte mit Schwerpunkt Wissensgeschichte der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität Konstanz.

Anne Kwaschik hat in Berlin (FU Berlin, TU Berlin), Paris (EHESS ; CIERA ; DHIP), New York (NYU) und Rom (Roma Tre) unterrichtet und geforscht.

Ihre aktuellen Forschungsinteressen betreffen die Verwissenschaftlichung des Kolonialen im 19. und 20. Jahrhundert, die Geschichte des Projektmanagements, Gesellschaftsexperimente im 19. Jahrhundert sowie die Geschichte der Gegenwartsdiagnostik seit 1800.

Seit ihrer Dissertation zur Mentalitätengeschichtsschreibung des französischen Kulturhistorikers Robert Minder bildet die deutsch-französische Beziehungs- und Historiographiegeschichte einen wichtigen Arbeitsschwerpunkt. Die Dissertation wurde mit dem Friedrich-Meinecke-Preis für eine herausragende Dissertation (2007) sowie mit dem Deutsch-Französischen Parlamentspreis (2010) ausgezeichnet.

Wichtige Publikationen (Auswahl)

Der Griff nach dem Weltwissen. Normative Ordnungen, intellektuelle und institutionelle Praktiken der Area Studies im 19. und 20. Jahrhundert (i. E.) (Habilitationsschrift)

Gesellschaftswissen als Zukunftshandeln. Soziale Epistemologie, genossenschaftliche Lebensform und kommunale Praxis im frühen 19. Jahrhundert, in: Francia 44 (2017) 210, S. 189-211.

Transatlantic Exchanges. Fernand Braudel, the Rockefeller Foundation and the Cold War Origins of the Center for Area Studies in Paris, in: Corine Defrance/Anne Kwaschik (Hg.), La guerre froide et l’internationalisation des sciences. Acteurs, réseaux et institutions, Paris: Editions CNRS 2016, S. 73-91.

Auf der Suche nach der deutschen Mentalität. Der Kulturhistoriker und Essayist Robert Minder, Göttingen: Wallstein 2008. (Dissertation)

Herzlichen willkommen!